Nale
rooted in tradition - grown for tomorrow
Mit diesem Wein stellen wir euch unser neues Herzensprojekt vor. Wir durften für den DKOU 2025 (Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie) einen Wein produzieren der mit jeder verkauften Flasche Spenden für den medizinischen Infrastruktur Ausbau in Namibia sammelt. Der DKOU hat sich in diesem Jahr für Namibia als Projektland entschieden. Namibia ist etwa 3 mal so groß wie Deutschland und hat trotzdem nur vier staatliche Kliniken in denen Osteosynthetische Traumatologie und Orthopädie angeboten wird. Das bedeutet konkret, dass z.B. Menschen mit Knochenbrüchen stundenlange Anfahrtswege in Krankenwägen zurücklegen und lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Dabei fehlt es dem medizinischen Fachpersonal in der näheren Umgebung nicht an Wissen oder Fähigkeiten, sondern an Ausstattung. Von chirurgischen Instrumenten bis zu OP Tischen.. der Bedarf ist groß. Genau hier unterstützt ihr mit eurem (W)einkauf.
Das Geld wird verwendet um Material aus deutschen Krankenhausschließungen zu kaufen, nach Namibia zu transportieren und vor Ort, in Abstimmung mit dem
Gesundheitsministerium, gerecht zu verteilen.
30 € pro Kiste
Die
Geschichte
Die Verbindung von einem Rheinhessischen Weingut zum Ausbau der chirurgisch orthopädischen Infrastruktur in Namibia ist auf den ersten Blick nicht offensichtlich. Und trotzdem ist es für uns eine ganz logische
Folge unserer Geschichte
Wie alles begann.. mehr lesen..
Uns war klar, dass ein besonderer Wein auch einen besonderen Namen verdient. Von Anfang an mochten wir die Idee schon mit dem Namen eine sprachliche Brücke zu schlagen. Da wir keine der vielen Sprachen Namibias besonders gut sprechen war uns klar: wir brauchen Hilfe. Zum Glück gibt es einen ganz besonderen Menschen für den die Namensfindung ein Kinderspiel sein sollte. Während ihres Namibia Aufenthalts 2014 lernte Carolina ihren heute immernoch guten Freund Marvin kennen. Marvin war schon damals poetisch und schrieb sogar regelmäßig Gedichte. Sein Talent und die Tatsache, dass er, wie viele menschen die im westlichen Afrika aufwachsen, 7 Sprachen fließend spricht machten ihn zum perfekten Ansprechpartner.
Nale war sein erster Vorschlag und für uns direkt ein Volltreffer.
der
name
Nale
(dt.: "morgen") kommt aus der Sprache der Oshiwambo und steht in
unserem Fall für die gemeinsame Vision von einem besseren morgen. Weil wir nur
gemeinsam eine bessere Zukunft für alle schaffen können